Unsere FAQ

Wie überwache ich meine Solaranlage?

Ihre Solaranlage kann jederzeit über die dazugehörige App überwacht werden und die von uns installierten Smart Meter stellen alle relevanten Stromflüsse im Haushalt auch
grafisch in der App dar.

Ja, wir übernehmen die Anmeldung beim Netzbetreiber, sie müssen sich um nichts kümmern

Nein, wir garantieren Ihnen einen Festpreis ohne versteckte Kosten

Wir bieten spezielle Wallboxen an, die Ihr Elektroauto bei Stromüberschuss vollautomatisch laden, Sie als Anlagenbesitzer müssen sich um nichts weiter kümmern. Alles läuft automatisch im Hintergrund.

Nein, die für den Betrieb notwendige Reinigung erfolgt durch Niederschläge. Wir empfehlen jedoch eine Reinigung der Module bei starker Verschmutzung oder nach einer gewissen Betriebszeit, um eine optimale Leistung zu erzielen.
Sprechen Sie uns dazu einfach an, wir bieten auch Reinigungen an.

Der Wechselrichter der Photovoltaikanlage oder der Batteriespeicher kann feststellen, wann Solarstromüberschuss produziert wird, der ins Netz fließt. Viele Geräte bieten in diesem Fall die Möglichkeit, gezielt Verbraucher anzusteuern, um den Solarstrom statt der Netzeinspeisung im Haus zu verbrauchen.
Eine Wärmepumpe eignet sich dazu sehr gut, wenn ein Wärmespeicher vorhanden ist, beispielsweise ein großer Wasserspeicher oder Speichermassen in Fußboden und Wänden. Optimal funktioniert das, wenn dabei die Leistungsaufnahme der Wärmepumpe an die verfügbare Solarleistung angepasst werden kann (modulierend).

Eine Solarzelle nutzt nicht nur das direkte Sonnenlicht, welches wir bei blauem Himmel so schätzen. Es wird auch zusätzlich bei diffuser Lichteinstrahlung Strom erzeugt. Generell gilt aber, je heller es draußen ist umso mehr Strom erzeugt die Anlage.

Eine Solarzelle nutzt nicht nur das direkte Sonnenlicht, welches wir bei blauem Himmel so schätzen. Es wird auch zusätzlich bei diffuser Lichteinstrahlung Strom erzeugt. Generell gilt aber, je heller es draußen ist umso mehr Strom erzeugt die Anlage.

Kann ich bei einer bestehenden Photovoltaik-Anlage einen Stromspeicher nachrüsten?

Das Nachrüsten ist in der Regel möglich und sinnvoll. Jeder Fall muss jedoch individuell geplant werden. Von Bedeutung sind hier das Stromlastprofil – zu welchen Zeiten wieviel Strom verbraucht wird – sowie die Auslegung der PV-Anlage als auch die Wünsche des Kunden, um aus unserem umfangreichen
Produktportfolio den passenden Speicher anbieten zu können

Die Lebensdauer dieser Akkus ist abhängig von dem
Ladezyklus sowie der kalendarischen Lebenszeit. Man
rechnet mit 10 bis 25 Jahren.

Lithium-Ionen-Akkus gibt es am Markt noch nicht so lange wie
Blei-Akkus, sie sind die innovativere Technologie und sind
derzeit teurer als Blei-Batterien. Dafür können Lithium-Ionen-
Batterien deutlich öfter geladen/entladen werden, erreichen
höhere Wirkungsgrade und Entladungstiefen und sind
wartungsfrei. Zusätzlich sind sie bei gleicher Kapazität kleiner
und leichter als Blei-Speicher.

kWp = Kilowatt-Peak (englisch: peak = Spitze) ist die Einheit für die Spitzenleistung (Nennleistung) eines Photovoltaikmoduls unter Standardtestbedingungen (Umgebungstemperatur 25°C, Einstrahlung 1000 Watt/m2).

Er wandelt die von den Modulen kommende Gleichspannung in
Wechselspannung um und synchronisiert die Frequenz mit der des öffentlichen Stromnetzes. Integriert ist eine
Überwachungseinrichtung zur Trennung vom Netz bei Störungen. Daten können von der Anlage überwacht und ausgewertet werden.

– Weil Solarenergie kostenlos und umweltfreundlich ist
– Weil die Anlage wirtschaftlich arbeitet und eine Rendite abwirft
– Weil man sich von Strompreissteigerungen unabhängiger macht
– Weil die Technologie Arbeitsplätze schafft
– Weil die Technologie zukünftige Energiekonflikte entschärft
– Weil eine Solaranlage eine Wertsteigerung für Ihre Immobile bedeutet

Nach Auftragsbestätigung dauert es maximal 8 Wochen, bis Ihre Anlage betriebsbereit ist.

Ja, wir bieten verschiedene Modelle an, sprechen Sie uns einfach an.

SO EINFACH GEHT ES

Alle Vorraussetzungen sind erfüllt,
ab jetzt können Sie Strom sparen