Energiekonzepte, die Sinn machen.

Um das richtige Konzept für Ihr Unternehmen zu finden, prüfen wir verschiedene Modelle und erarbeiten für Ihr Projekt das passende Konzept.
Durch unsere Erfahrung in den verschiedensten Bereichen stehen wir Ihnen von der Planung bis zur Umsetzung zur Seite, um Überraschungen, planbare Kosten und einen erfolgreichen Abschluss zu garantieren. Dabei greifen wir auf langjährige Partnerschaften und eigenes Know-how zurück. Ob Volleinspeiseanlagen, Mieterstrom oder Freiflächenanlagen – wir stehen Ihnen zur Seite.

Power Solar - warum?

Power Solar steht für nachhaltige Energiegewinnung durch modernste Photovoltaik-Technologie.
Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen zur Nutzung der Sonnenenergie für Privat- und Gewerbekunden. Von der Planung und Installation bis hin zur Wartung
Ihrer Solaranlage begleiten wir Sie auf dem Weg zu einer umweltfreundlichen und kosteneffizienten Energiezukunft. Mit unserem erfahrenen Team und hochwertiger Technik tragen wir dazu bei, Ihre Energieversorgung unabhängig, nachhaltig und rentabel zu gestalten.
Verlassen Sie sich auf Power Solar – für eine sonnige Zukunft!
15-Jährige Erfahrung in der Elektrotechnischen Branche.
Familiengeführtes Unternehmen, gegründet und ansässig in Salzgitter.
Langfristige Kundenbetreuung.
Bewährte Produkte mit langen Garantiezeiten.
Bei uns kommt alles aus einer Hand.
12 Wochen bis zur Betriebsfertigen Solaranlage.

Unsere Kunden & Partner

Mieterstrommodell

Energieversorgung für Mehrfamilienhäuser Mieterstrom ist ein zukunftsweisendes Modell, das insbesondere für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs), Hausverwaltungen, Investoren und Immobiliengesellschaften von Vorteil ist. Dabei wird Strom direkt vor Ort – etwa durch eine Photovoltaikanlage erzeugt und ohne Nutzung des öffentlichen Netzes an die Mieter geliefert.

Funktionsweise von Mieterstrom:

Gewerbebetriebe

Der Einsatz einer Photovoltaikanlage in einem Gewerbebetrieb bringt mehrere Vorteile mit sich:

Kosteneinsparung: Durch die Eigenproduktion von Strom können Unternehmen ihre Energiekosten langfristig senken und sich vor steigenden Strompreisen schützen.
Umweltfreundlichkeit: Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks und Beitrag zur Nachhaltigkeit, was auch das Image des Unternehmens stärkt.
Wettbewerbsvorteil: Unternehmen mit nachhaltiger Energieversorgung können sich positiv am Markt positionieren und Kunden sowie Geschäftspartner überzeugen.
Langfristige Rendite: Nach der Amortisationszeit liefert die Anlage nahezu kostenfreien Strom und erhöht die Betriebseffizienz

Beispielrechnung für ein Unternehmen:

200.000 kWh Stromverbrauch im Jahr bei einem Bezugpreis von 0,30 € = 60.000 € jährliche Stromkosten
200 kWp Photovoltaikanlage senkt den Bezug aus dem öffentlichen Netz um 30 %, so dass eine direkte Einsparung von 18.000 € zu verbuchen ist.
Überschüssiger Strom, der nicht direkt im Betrieb verbraucht wird, wird ins öffentliche Netz eingespeist.
Dafür gibt es eine Vergütung von 0,06 € pro kWh.
Das sind weitere 8400 € jährlich.

Die Ersparnis liegt bei 26.400 Euro pro Jahr.

Die Investition beträgt etwa 150.000 Euro.
Die Amortisationszeit liegt bei 5,6 Jahren.
Betriebsdauer von 20 jähren: 528.000€

Volleinspeiseanlagen bis 100 kWp

Mit einer Volleinspeiseanlage nutzen Sie das volle Potenzial der Sonnenenergie, indem Sie 100 % des erzeugten Stroms ins Netz einspeisen. Diese Anlagen sind ideal für Investoren, Unternehmen und Haushalte, die von attraktiven Einspeisevergütungen profitieren möchten. Sie leisten nicht nur einen aktiven Beitrag zur Energiewende, sondern sichern sich auch langfristig stabile Einnahmen.

Beispielrechnung für eine 100 kWp Volleinspeiseanlage

– Anlagengröße: 100 kWp
– Einspeisevergütung: 10,68 Cent/kWh
– Investitionskosten: 70.000 €
– Jährliche Stromproduktion: 100.000 kWh

Einnahmen pro Jahr:
100.000 kWh x 0,1068 €/kWh = 10.680€

Nettoeinnahmen pro Jahr (abzgl. 700 € Betriebskosten): 9.980 €
Amortisationszeit: 7 Jahre
Gesamteinnahmen nach 25 Jahren: 249.500

SO EINFACH GEHT ES

Alle Vorraussetzungen sind erfüllt,
ab jetzt können Sie Strom sparen